2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

Hier bitte keine Beiträge mehr einstellen.
Nachricht
Autor
holytux
Beiträge: 199
Registriert: 23.02.2010, 13:32

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#111 Beitrag von holytux » 18.05.2010, 21:59

Ja, Frau Evah,
da bin ich froh, dass wir uns hier wenigstens alle lieb haben. 8) Auch wenn ich mich niemals mit einem "Gedächtnismahl" zufriedengeben würde.
Derlei Selbstschrumpfung überlasse ich lieber den Protestanten!

:mrgreen:

(Firlefanz muss nicht unbedingt trennend sein...) 8)

Lieber Gruß und gute Nacht
"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#112 Beitrag von evah pirazzi » 18.05.2010, 22:13

Jetzt bin ich aber neugierig. Mit welcher Art von "Mahl" gibst du dich zufrieden? Vielleicht beschreibst du bei Gelegenheit, was das Abendmahl für dich bedeutet, ich bin gespannt.

Firlefanz muss nicht unbedingt trennend sein, stimmt, aber dieser Firlefanz ist es doch immer wieder, worüber gestritten wird und wofür in der Vergangenheit sogar getötet wurde. Deswegen hege ich - gerade in religiösen Belangen - generell eine große Vorliebe für das Unkomplizierte. Wirklich Großes ist meistens schlicht und unkompliziert.

:wink:
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Knodel

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#113 Beitrag von Knodel » 18.05.2010, 22:28

Auch wenn ich mich niemals mit einem "Gedächtnismahl" zufriedengeben würde.
Das sehe ich ebenso. :mrgreen:

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#114 Beitrag von evah pirazzi » 18.05.2010, 22:29

Hannes hat geschrieben:ps. danke übrigens für das wort: "diarroeht". das macht meinen tag lieblicher ... :mrgreen:
...diarrhoet, mein Gutster, diarrhoet...

es klingt sonst so nach "roh", wenn das h hinter den Vokalen steht, nicht nach "Durchfluss/Durchfall"...

...obwohl man diese nakische ÖKT-Logorrhoe schon auch als ziemlich roh bezeichnen kann, insofern ist vielleicht beides gemeint gewesen...

Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

holytux
Beiträge: 199
Registriert: 23.02.2010, 13:32

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#115 Beitrag von holytux » 19.05.2010, 08:42

Guten Morgen,
hätte ich doch nichts geschrieben. :mrgreen:
Ich hoffe, nicht zu viele Sympathiepunkte zu verlieren, wenn ich mich sozusagen als "gefühlter" Katholik oute.
Das ist eine lange Geschichte, im Grunde genommen wurde ich aus unerfindlichen Gründen immer wieder in diese Richtung geschoben. Bei verschiedenen Wegmarken meines Lebens, sonderlich bei existenziellen Glaubenskrisen, kam meine „Rettung“ ausgerechnet aus der Richtung - zugegeben meist liberaler - katholischer Theologie.
Sollte sich also die NAK demnächst gesundschrumpfen, 8) werde ich wohl katholisch werden.

Bezüglich des Abendmahlsverständnisses ist mir persönlich die Realpräsenz ein wichtiges Element. Dies hat ja auch Luther so gesehen. In aller Radikalität und Konsequenz argumentiert hier die
SELK:
„Vom Abendmahl des Herrn wird so gelehrt, dass der wahre Leib und das wahre Blut Christi wirklich unter der Gestalt des Brotes und Weines im Abendmahl gegenwärtig ist und dort ausgeteilt und empfangen wird.“
(Die SELK kommt für mich wegen ihrer biblizistischen Tendenz nicht infrage. Jeder hat eben so seine Vorlieben und Sensibilitäten.)

Um es mal praktisch zu erklären: ein „Gedächtnismahl“ wäre beispielsweise bei einem Sterbenden oder anderweitig „gedächtnisunfähigen“ Menschen, eine sinnlose Veranstaltung, die bestenfalls den anderen Anwesenden positive Impulse vermitteln könnte. Ich glaube aber, dass hier sakramental wirklich etwas “Großes“ passiert.

Dies – da bin ich ganz naiv – beglückt mich.

Wichtig ist immer der Hinweis, dass es beim sakramentalen Heilsgeschehen nicht um eine exklusive Zuwendung göttlicher Gnade geht, sondern um einen Weg. Göttliche Gnade ist insofern nicht an die sakramentale Gestalt gebunden. Die sakramentale Gestalt hilft aber Menschen, die diesbezüglich so „ticken“ (wie ich), die göttliche Zuwendung sinnenfällig zu erfahren.

Das mal in aller Kürze

mit lieben Grüßen
"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger

Hannes

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#116 Beitrag von Hannes » 19.05.2010, 09:06

werter holytux,

ich habe deine gedanken gerne (und auch mit zustimmung) gelesen. so hat jeder seinen weg und seine bilder, die er braucht um diesem christus entgegen zu gehen.

und das ist immer gut und segenswert ...

danke - hannes

gecko

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#117 Beitrag von gecko » 19.05.2010, 09:26

holytux hat geschrieben: ... Sollte sich also die NAK demnächst gesundschrumpfen, 8) werde ich wohl katholisch werden ...
gibst Du mir dann bitte rechtzeitig die neue adresse durch ... fuer's spontane treffen, wenn wir mal wieder richtung meckPomm unterwegs sind ;-)

liebe gruesse
gecko

p.s.
katholisch werd' ich vermutlich nicht werden ... das war meine mutter schon ... bevor ich geboren wurde ... sie wurde dort rausgeekelt und rausgemobbt weil sie eine sekte besuchte (die nak) ... und vermutlich hat sie mir da ein gen mitgegeben, das mir die rkk nicht wirklich als alternative zur geschrumpften nak empfiehlt ...

... ganz gut koennte ich mir (fuer mich persoenlich) vorstellen ohne kirche auszukommen ... zumindest ohne feste bindung ... glaubensbekenntnisse spreche ich grundsaetzlich nicht mit ... nicht bei besuchen in der evangelischen kirche und auch nicht bei besuchen in anderen kirchen ... und das nakBekenntnis habe ich zum letzten mal vor fast einem halben jahrhundert gesprochen ... aber nicht als bekenntnis, sondern auswendig (und ohne den inhalt sehr tief ins innere dringen zu lassen ;-) ) meinen konfirmandenlehrer vorgetragen

Maximin

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#118 Beitrag von Maximin » 19.05.2010, 10:32

:) Mein lieber Holytux, "
Du hast meine Fragen so beantwortet: „Besonders wird die Handlung durch DEN, der wirkt, und durch DAS, was die Handlung bewirkt.“ Wenn wir so fortfahren, dann ist zu befürchten, dass wir uns in einem ewigen Kreislauf festfahren. Warum!

Wenn bei den Sakramenten Menschen wirken, dann stellt sich die Frage nach deren Legitimation und Kompetenz. Wenn sich die Rechtmäßigkeit des Sakraments dadurch bestätigt was das mit der Handlung bewirkt werden soll, dann wird der Wirksamkeitsbeweis auf den verlagert, der das Sakrament glaubend empfängt.

An dieser Stelle schlage ich Dir vor, die Sache mit den Sakramenten in der Rubrik Glaubensfragen weiter zu besprechen. Machst Du oder soll ich? :mrgreen:
Brüderliche Grüße vom Maximin :wink:

Hannes

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#119 Beitrag von Hannes » 19.05.2010, 11:09

gecko hat geschrieben: ... ganz gut koennte ich mir (fuer mich persoenlich) vorstellen ohne kirche auszukommen ... zumindest ohne feste bindung ...
mein lieber gecko,

das mache ich so schon seit ein paar jahren - und mir taugt das. ich habe gemerkt, dass ich nicht so der institutionelle mensch mit sehnsucht nach menschenansammlungen bin. ich mach meinen christenjob lieber in der stille und abgeschiedenheit im gesunden abstand zu den institutionen.

und wenn mir danach ist, dann habe ich in meiner stadt ein wirklich bemerkenswertes spirituelles angebot. die evangelische kirche ist 20 meter entfernt, die nächste dann 300 und 500 meter. die katholiken 100 meter und 600 meter, die freien evangelischen 60 meter, und die neuapostolischen sind quasi ums eck ... aber da stelle ich mich bloss immer hinters kirchengebäude und lausche den schönen gesängen. da bin ich dann nie alleine.

aber am allerallerliebsten ist mir taizé ... weil dort so viel geschwiegen und wenn nicht, dann gesungen wird. da sind zwar viele viele menschen, aber man muss nichts sagen und nicht denken. so wirds hoffentlich im paradies sein ... :wink:

lg - hannes

Simson
Beiträge: 87
Registriert: 24.02.2010, 07:32
Wohnort: Sackgasse

Re: 2. Ökumenischer Kirchentag - 12.-16. Mai 2010 in München

#120 Beitrag von Simson » 19.05.2010, 11:17

Die Neu Apostolische Aposteln haben ihr Amt von Gott bekommen.
Und von alle andere Aposteln wurde das Amt durch Neckermann gespendet.
Neckermann macht's möglich
Haleluja!
Die Letzte sollen die Erste sein

Zurück zu „Ökumene“