
"Von neuapostolisch zu apostolisch"
"Von neuapostolisch zu apostolisch"

Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Bericht:
Ich befuerchte, dass das Kirchenverstaendnis von Halle, wie es VKuehnle dort kundgetan hat, das Ergebnis sein wird, eine Entwicklung, die hoch kritisch waere, falls die NAK noch einen Gedanken an die Oekumene verschwendet. Ich kann nur plaedieren, nicht in eine aehnliche Rolle wie die RKK zu verfallen. Das wuerde aus reformatorischer Sicht bestimmt nicht akzeptiert, und die RKK wuerde die NAK zumindest auslachen (und es auch nicht akzeptieren).
Solche Aussagen, die den anderen das Kirche-Sein absprechen und sie als defizitaer bezeichnen, fuehren dazu, dass die sich wehren. Darueber darf man sich dann nicht wundern.
So wie ich hoere, ist die NAK noch nicht so weit, dass sie sich zu ihrem Kirchenverstaendnis festgelegt haette. Worueber konnte man da sprechen?Es wurden die diversen Unterschiede des Kirchenverständnis, Sakramentsverständnis und des Amtsverständnis aus Sicht der apostolischen Gemeinschaft zur Neuapostolischen Kirche beleuchtet.
Ich befuerchte, dass das Kirchenverstaendnis von Halle, wie es VKuehnle dort kundgetan hat, das Ergebnis sein wird, eine Entwicklung, die hoch kritisch waere, falls die NAK noch einen Gedanken an die Oekumene verschwendet. Ich kann nur plaedieren, nicht in eine aehnliche Rolle wie die RKK zu verfallen. Das wuerde aus reformatorischer Sicht bestimmt nicht akzeptiert, und die RKK wuerde die NAK zumindest auslachen (und es auch nicht akzeptieren).
Solche Aussagen, die den anderen das Kirche-Sein absprechen und sie als defizitaer bezeichnen, fuehren dazu, dass die sich wehren. Darueber darf man sich dann nicht wundern.
"Von neuapostolisch zu apostolisch"

Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Von neuapostolisch zu apostolisch"
Hallo Uli,uhu-uli hat geschrieben:
Aus meiner Sicht ist es eigentlich schade, dass die Kontakte auf der Ebene der Basis, durch den 4.12. in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Ich würde mir wünschen, dass es den Geschwistern an der Basis durch gegenseitige Besuche und Gespräche gelingt, eine Brücke über diesen gerissenen Graben zu bauen und vielleicht mit diesen Brücken ein versöhnendes, aktives Zeichen mündiger Christen wächst.
Uli
diesen Kommentar verstehe ich nicht ganz bzw. den sehe ich ganz anders. Es gibt gerade auf Geschwisterebene viele und sehr gute - und nach dem 4.12. noch zugenommene - Kontakte.
Der Regenbogengottesdienst "von neuapostolisch zu apostolisch" wird übrigens im März und/oder April noch in mind. 2 Gemeinden wiederholt. Auf dem Programm stehen D-Eller (evtl. auch D-Benrath) und Euskirchen.
Also herzliche Einladung an alle, daran teilzunehmen.
Gruß,
Volker