[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznotiert/160313_informationsabend-zur-kirchenstrategie-2030/][ :arrow: NaK-NRW +NL+… ][/urlex] hat geschrieben:
Informationsabend zur Kirchenstrategie 2030 (13. März 2016, 11.56 Uhr)
NRW/Dortmund. Bezirksapostel Rainer Storck wird am Dienstag, den 12. April 2016 den neuapostolischen Christen in Nordrhein-Westfalen die Strategie der Kirchenleitung für die Entwicklung der Gemeinden und Bezirke vorstellen… .
Bereits zum Amtsantritt im Februar 2014 hat Bezirksapostel Rainer Storck deutlich gemacht, dass er es als einen Schwerpunkt seiner Aufgabe ansieht, die „Herausforderungen der Zukunft“ anzugehen.
Die im Landesvorstand mit den Aposteln und Bischöfen abgestimmten Planungen möchte der Kirchenleiter in einem Informationsabend mit dem Thema „Kirchenstrategie 2030“ am Dienstag, 12. April 2016, ab 19.30 Uhr vorstellen.
„Ich möchte euch Gelegenheit geben, unsere grundsätzlichen Überlegungen nachvollziehen zu können“, schreibt Bezirksapostel Storck weiter. Die gestellte Aufgabe betreffe eine Reihe von kirchlichen Handlungsfeldern. „Diese Handlungsfelder haben auch Einfluss auf die Standortplanung der Gemeinden und die Entwicklung der Bezirke.“
Nach dem Informationsabend ist vorgesehen, dass im April und Mai 2016 zunächst die Apostel und Bischöfe gemeinsam mit den Bezirksämtern in Vorsteherversammlungen die Einschätzungen und Planungen in den einzelnen Gemeinden erörtern und abstimmen… .
Werte „von der Zukunft Herausgeforderte“, liebe grundsätzliche Kirchenstrategen und all ihr Nachvollzieher

,
ich finde den Bekannmachungszeitpunkt des Infoabends, nämlich Sonntag, den 13. März 2016 um 11.56 Uhr mehr als bezeichnend. Während der Stapst in Zürich noch Hände abschüttelt, lässt Storck zwischen Abendmahl und Mittagessen -
dazu ein nettes Gesicht, das in die Kamera lächelt - seinen Schuldt schon mal per Tastatur den Infoabend kundtun (das hat mit den jüngsten Züricher BaVi-Beschlüssen hinter verschlossenen Türen aber auch gar nichts am Hut

).
Die rechtlich unselbständigen Bezirke und Gemeinden (Handlungsfelder der Kornbauern), dürfen nach dem Infoabend dann die, aufgrund grundsätzlicher Überlegungen gefällten Entscheidungen glaubensfolgsam nachvollziehen

.
Der Törner-Sondermann-Effekt der Glaubensdemoskopen Gottes wird also auch in der NaK-NRW und deren Glaubenklonkolonien weitere Profanierungsgestalt annehmen. Oberste Glaubenspriorität bis 2030 hat ein mindestens ausgeglichener Haushalt bei steigenden Reserven (Mehrwerttheologie unter dem ACK-Rettungsschirm).
Da schreibt Pater Johanning (NRW) am 11.03.2016 von der Zürcher BaVi-Frühlingssitzung: „Kleine Gemeinde – große Gemeinde: was heißt das schon?“
(wir berichteten) und wird im Handumdrehen (13.03.2016) von dem unschuldtigen Storck (NRW) als tumbe Glaubensjukebox entlarvt. So fix kann das „
siegen mit Jesus“ bis 2030 (temporärer Endsieg) glaubensfrech weitergehen, damit ja alles wieder gut bleiben wird... .
s.