
Norwegen verlangt Millionen-Rückzahlung von RKK
Norwegen verlangt Millionen-Rückzahlung von RKK
Die RKK hat sich offenbar mit überhöhten Mitgliedszahlen 4,6 Mio Euro an unberechtigten Fördergeldern (vmtl. über die Kirchensteuer?) vom Norwegischen Staat erschlichen, die dieser jetzt zurückfordert. Aufgefallen ist das aber nur, weil sich die angebliche Mitgliederzahl zwischen 2010 und 2014 verdoppelt hatte.
Artikel dazu bei Spiegel Online

Re: Norwegen verlangt Millionen-Rückzahlung von RKK
Was lehrt uns das? Wer lügt, sollte intelligent lügen. 

Re: Norwegen verlangt Millionen-Rückzahlung von RKK
_ hat geschrieben:Die RKK hat sich offenbar mit überhöhten Mitgliedszahlen 4,6 Mio Euro an unberechtigten Fördergeldern (vmtl. über die Kirchensteuer?) vom Norwegischen Staat erschlichen, die dieser jetzt zurückfordert. Aufgefallen ist das aber nur, weil sich die angebliche Mitgliederzahl zwischen 2010 und 2014 verdoppelt hatte.
Artikel dazu bei Spiegel Online
In Norwegen kennt man keine Kirchensteuern. Die Kirchen sind Staatskirchen und werden daher aus der Staatskasse finanziert.
Re: Norwegen verlangt Millionen-Rückzahlung von RKK
Interessant - aber gilt (bzw. galt) das nicht nur für die lutherische Kirche? Auf die RKK bezogen kann ich mir das kaum vorstellen.minna hat geschrieben:In Norwegen kennt man keine Kirchensteuern. Die Kirchen sind Staatskirchen und werden daher aus der Staatskasse finanziert.
Re: Norwegen verlangt Millionen-Rückzahlung von RKK
Vielen Dank, da wird man tatsächlich fündig:minna hat geschrieben:http://www.dom-trondheim.de/de/kirche-s ... ng-helfen/
"Für die katholische Kirche wurde eine Regelung gefunden, durch die von den etwa 100.000 registrierten Mitgliedern eine Art Kirchensteuer erhoben werden kann."
Dieses Geld wird dann vmtl. aber pauschal aufgrund der angegebenen Mitgliedszahlen vom Staat an die RKK überwiesen - eine Regelung, die natürlich dem Mißbrauch Tür und Tor öffnet.