Alles das gleiche...
Zitat:
...Im Himmel wird es keine Abteilungen für Juden, Christen, Muslims, Buddhisten, Hindus, Atheisten geben, denn Dein Gott und mein Gott ist ein und derselbe...
Stimmt diese These, oder stimmt sie nicht?
Gruß
Lobo
Alles das gleiche...
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Lobo, wissen kann das niemand. Es ist, wie alles über das wir uns hier unterhalten, eine Glaubensfrage.
Im Grunde sprechen fast alle Kirchen und Sekten Gott die alleinige Souveränität ab. Die These von Pater Förster ist sehr sympatisch und sehr gerecht.
Im Grunde sprechen fast alle Kirchen und Sekten Gott die alleinige Souveränität ab. Die These von Pater Förster ist sehr sympatisch und sehr gerecht.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
ÜBERALL DAS GLEICHE...
...„Im Himmel wird es keine Abteilungen für Juden, Christen, Muslims, Buddhisten, Hindus, Atheisten geben, denn Dein Gott und mein Gott ist ein und derselbe...“ fragt Lobo und fügt fragend an: ...„Stimmt diese These, oder stimmt sie nicht?“
Also bisher war ich noch nicht in den Himmeln. Nicht mal besuchsweise. Allerdings habe ich da so bestimmte Vorstellungen. Ob sie wenigstens einigermaßen realistisch sind, das weiß ich auch nicht. Der Heilige Apostel Paulus wußte sein Unwissen so auszudrücken:
„(7)Sondern wir reden von der Weisheit Gottes, die im Geheimnis verborgen ist, die Gott vorherbestimmt hat vor aller Zeit zu unserer Herrlichkeit, ( 8 ) die keiner von den Herrschern dieser Welt erkannt hat; denn wenn sie die erkannt hätten, so hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt.(9) Sondern es ist gekommen, wie geschrieben steht (Jesaja 64,3): »Was kein Auge gesehen hat und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben.« (1. Korinther 2,7-9)“
Papst Johannes-Paul II hat es gefallen, die verschiedenen Religionen zu einem gemeinsamen Gebet einzuladen. Viele folgten seiner Einladung nach Assisi. Es waren mehr, die später seinen Leidens-und Sterbensweg bewegt begleiteten. Und dann haben sie diesen Mann tot in eine Holzkiste gelegt und in den Katakomben des Petersdoms abgelegt und mit ihm seine Initiative für gemeinsame Gebete aller Religionen. Nun betet man gemeinsam schon noch, aber eben in getrennten Räumen...
Warum gewinnen eigentlich immer wieder die Konservativen? Warum schweigt eigentlich immer die Mehrheit?
Micha grüßt
Also bisher war ich noch nicht in den Himmeln. Nicht mal besuchsweise. Allerdings habe ich da so bestimmte Vorstellungen. Ob sie wenigstens einigermaßen realistisch sind, das weiß ich auch nicht. Der Heilige Apostel Paulus wußte sein Unwissen so auszudrücken:
„(7)Sondern wir reden von der Weisheit Gottes, die im Geheimnis verborgen ist, die Gott vorherbestimmt hat vor aller Zeit zu unserer Herrlichkeit, ( 8 ) die keiner von den Herrschern dieser Welt erkannt hat; denn wenn sie die erkannt hätten, so hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt.(9) Sondern es ist gekommen, wie geschrieben steht (Jesaja 64,3): »Was kein Auge gesehen hat und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben.« (1. Korinther 2,7-9)“
Papst Johannes-Paul II hat es gefallen, die verschiedenen Religionen zu einem gemeinsamen Gebet einzuladen. Viele folgten seiner Einladung nach Assisi. Es waren mehr, die später seinen Leidens-und Sterbensweg bewegt begleiteten. Und dann haben sie diesen Mann tot in eine Holzkiste gelegt und in den Katakomben des Petersdoms abgelegt und mit ihm seine Initiative für gemeinsame Gebete aller Religionen. Nun betet man gemeinsam schon noch, aber eben in getrennten Räumen...
Warum gewinnen eigentlich immer wieder die Konservativen? Warum schweigt eigentlich immer die Mehrheit?
Micha grüßt

Re: ÜBERALL DAS GLEICHE...
Weil die Nachgiebigkeit der Klügeren der Grund für die (Vor)Herrschaft der Dummheit ist?Maximin hat geschrieben:Warum schweigt eigentlich immer die Mehrheit?

Ich möchte mal den Gedanken von Engelchen aufgreifen, nur die Frage etwas anders stellen "... was sie dabei tun?" - bei dem Schweigen ...
Heisst zu einer Sache zu schweigen, zwangsläufig, damit einverstanden sein und sich tatenlos damit abzufinden?
Kann es nicht manchmal klüger sein, erstmal zu schweigen, selber etwas zu tun .... und dann später, wenn die Zeit reif ist zu reden?
Mir sagte mal ein katholischer Geistlicher auf die Frage: Wie weit kann sich ein katholischer Geistlicher eigentlich aus dem Fenster lehnen, wenn er mal ganz andere Ansichten hat als die oberste Leitung, ohne direkt eins "auf die Mütze" zu bekommen .... ?
"Das kommt ganz darauf an, wie ich es anstelle .... wenn ich es auf leisen Sohlen mache ..... sehr weit ...."
Heisst zu einer Sache zu schweigen, zwangsläufig, damit einverstanden sein und sich tatenlos damit abzufinden?
Kann es nicht manchmal klüger sein, erstmal zu schweigen, selber etwas zu tun .... und dann später, wenn die Zeit reif ist zu reden?
Mir sagte mal ein katholischer Geistlicher auf die Frage: Wie weit kann sich ein katholischer Geistlicher eigentlich aus dem Fenster lehnen, wenn er mal ganz andere Ansichten hat als die oberste Leitung, ohne direkt eins "auf die Mütze" zu bekommen .... ?
"Das kommt ganz darauf an, wie ich es anstelle .... wenn ich es auf leisen Sohlen mache ..... sehr weit ...."