Aktuelles
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Aktuelles
Wenn endlich mal jemand von den Verantwortliches aus den alteingesessenen Institutionen die Krusten aufbrechen und tatsächlich nach vorne gerichtete Reformen umsetzen würde:
- katholische Priesterinnen mit oder ohne Zölibat
- katholische Priester mit oder ohne Zölibat
Das wäre ein richtiger Ruck nach vorne. Und nicht lange danach würden alle Anderen versuchen sich ebenfalls mit Reformen und Reförmchen hervorzutun.
Träum...
Wie lange schauen die Kirchen ihrem eigenen Niedergang in Europa noch zu? Wirklich bis zum bitteren Ende?
- katholische Priesterinnen mit oder ohne Zölibat
- katholische Priester mit oder ohne Zölibat
Das wäre ein richtiger Ruck nach vorne. Und nicht lange danach würden alle Anderen versuchen sich ebenfalls mit Reformen und Reförmchen hervorzutun.
Träum...
Wie lange schauen die Kirchen ihrem eigenen Niedergang in Europa noch zu? Wirklich bis zum bitteren Ende?
Re: Aktuelles
Frankreich: Zollitsch lobt Ökumene in Taizé
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Bedeutung Taizés für den ökumenischen Dialog gewürdigt. Zolltisch besuchte am Wochenende die seit 70 Jahren bestehende ökumenische Gemeinschaft in Burgund. Gegenüber Radio Vatikan sagte er am Sonntag:
„Ich glaube, die Einheit, die hier in Taizé gelebt wird, ist ein ständiger Impuls zu schauen, dass die Einheit unter den Christen ein Auftrag Jesu Christi ist. Je offener wir dafür sind, je mehr wir aufeinander zugehen und uns verstehen, je mehr wir darum beten, desto schneller kann auch Gott diese Einheit uns schenken. Er muss sie uns schenken, wir allein können sie nicht machen.“
Gerade Jugendliche, die so zahlreich nach Taizé pilgern, glaubten an die Kraft des Gebets, so Zollitsch, und dass Gott Wunder wirken könne:
„Es war ja schön, kurz bevor die Mauer gefallen ist, war das Jugendtreffen in Pécs. Und in Pécs waren damals viele Jugendlichen aus der damaligen DDR, aber auch von der Bundesrepublik Deutschland. Als sie sich verabschiedeten, fragten sie ‚Wer weiß, ob wir uns wieder sehen?’ Und dreiviertel Jahr später ist die Mauer gefallen. Wir hatten selber das nicht zu hoffen gewagt. Aber man sieht: Gott hat Wege, die wir nicht kennen. Ich gehöre zu denen, die offen sind für ein Wunder, das Gott wirkt.“
Das im Süden Burgunds gelegene Dorf gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der Bruderschaft, die der evangelische Pfarrer Frère Roger gegründet hatte, gehören rund 100 Brüder aus mehr als 25 Ländern an, die aus verschiedenen evangelischen Kirchen und aus der katholischen Kirche stammen. (rv/kipa)
http://www.radiovaticana.org/tedesco/newsted.htm
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Bedeutung Taizés für den ökumenischen Dialog gewürdigt. Zolltisch besuchte am Wochenende die seit 70 Jahren bestehende ökumenische Gemeinschaft in Burgund. Gegenüber Radio Vatikan sagte er am Sonntag:
„Ich glaube, die Einheit, die hier in Taizé gelebt wird, ist ein ständiger Impuls zu schauen, dass die Einheit unter den Christen ein Auftrag Jesu Christi ist. Je offener wir dafür sind, je mehr wir aufeinander zugehen und uns verstehen, je mehr wir darum beten, desto schneller kann auch Gott diese Einheit uns schenken. Er muss sie uns schenken, wir allein können sie nicht machen.“
Gerade Jugendliche, die so zahlreich nach Taizé pilgern, glaubten an die Kraft des Gebets, so Zollitsch, und dass Gott Wunder wirken könne:
„Es war ja schön, kurz bevor die Mauer gefallen ist, war das Jugendtreffen in Pécs. Und in Pécs waren damals viele Jugendlichen aus der damaligen DDR, aber auch von der Bundesrepublik Deutschland. Als sie sich verabschiedeten, fragten sie ‚Wer weiß, ob wir uns wieder sehen?’ Und dreiviertel Jahr später ist die Mauer gefallen. Wir hatten selber das nicht zu hoffen gewagt. Aber man sieht: Gott hat Wege, die wir nicht kennen. Ich gehöre zu denen, die offen sind für ein Wunder, das Gott wirkt.“
Das im Süden Burgunds gelegene Dorf gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der Bruderschaft, die der evangelische Pfarrer Frère Roger gegründet hatte, gehören rund 100 Brüder aus mehr als 25 Ländern an, die aus verschiedenen evangelischen Kirchen und aus der katholischen Kirche stammen. (rv/kipa)
http://www.radiovaticana.org/tedesco/newsted.htm
-
- Beiträge: 1057
- Registriert: 26.10.2007, 17:28
Re: Aktuelles
http://www.portal.gmx.net/de/themen/nac ... 30282.html
Neben Rechten riefen auch orthodoxe Bischöfe zur Gewalt gegen die friedliche Schwulen-und Lesbenparade auf.
Neben Rechten riefen auch orthodoxe Bischöfe zur Gewalt gegen die friedliche Schwulen-und Lesbenparade auf.

Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Re: Aktuelles
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/031/1703138.pdf
Wieder mal ist die Pius-Bruderschaft im Gespräch....
Wieder mal ist die Pius-Bruderschaft im Gespräch....