

LG, Lory
Er hat aber auch das Recht, diese Prägung für seine Kinder bewusst abzulehnen. Wobei die Frage immer noch ist, ob das Abendland (immer noch?) eher christlich oder (doch schon und zwar schon ziemlich lange)eher humanistisch geprägt ist. Und das Symbol des Kreuzes hat mit Humanismus nichts zu tun. Wer lebt denn bitteschön heute tatsächlich noch bewusstes Christentum, geschweige denn, dass er sich damit (bewusst)identifiziert? Also braucht es auch in öffentlichem Raum keine Kruzifixe, die einem Christentum "überbraten".Dieter hat geschrieben: Hier in Deutschland sind wir immer noch abendländisch-christlich geprägt. Auch ein Atheist hat die Moralvorstellung der christlichen Lehre vermittelt bekommen. Bewusst oder unbewusst.
Zitat EndeLeiden, Sterben und Auferstehung gehören zusammen und können nicht voneinander getrennt werden.
Versteh ich nicht - was hat denn der heilige Geist mit der ganzen muffigen Totenverehrung zu tun?tergram hat geschrieben: Wenn ich ein Symbol auszuwählen hätte, würde ich eher in Richtung "Taube" tendieren - als Symbol für Frieden, Freiheit, 'Himmelsnähe' und den Heiligen Geist.