Heidewolf schrieb:
[...]Meines Erachtens ist nur die Rückbesinnung auf das Evangelium der Schlüssel zur Einheit der Christen.
Denn Christus sprach nur von DER Gemeinde, die er gründen wollte, nicht von vielen. Und das war eine Abgrenzung zu den Juden alter Denkweise.
....
Das sollte aber den Christen vor Ort nicht abhalten, ökumenisch zu denken und zu handeln. Nicht mehr aber auch nicht weniger bringt letztendlich zu Christus.
Das sehe ich weitgehend auch so.
Bei "DER einen Gemeinde" ist natürlich sofort (dogmatisch) nach dem Kirchenbegriff gefragt.
Fragt man danach nicht, stellt sich die Frage anders: "Wodurch wird man Christ?"
Also durch die Taufe ! (?) (Sakramentsfrage)
Durch den Glauben! (?) (dogm. konfess. verankerter Glaube oder persönliche Gottesbeziehung)
Da sind wir ganz schnell wieder bei der Rechtfertigungslehre, bei der Reformation, bei der RKK, bei allen Konfessionen...
Wird jemand "Nur" durch den Glauben ein Glied am Leib Christi, dann stellt sich die Frage nach Taufe und Konfeesion natürlich nicht mehr.
Fragt man immer weiter, wo zB der Glaube (der rechte Glaube) herkommt, nämlich aus der Schrift, dann stellt sich die Frage nach der Exegese, usw.
Das ganze Christ-Werden und Christ-Sein wird theoretisch betrachtet maximal kompliziert.
Das wollte unser großer Bruder Jesus mit Sicherheit nicht.
Was würde Jesus heute den verantwortlichen Kirchenleitern, den Gemeindeleitern und uns allen, auch den noch "hoch-engagierten Ökumenikern" wohl sagen und raten? Das frage ich mich wirklich oft.
Manchmal umschleicht mich eine leise Ahnung.
Dann fällt mir Johannes ein:
Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. "Auf dass sie alle eins seien"
Ganz am Ende wird es das wohl gewesen sein.
Und dann spricht Bischof Tutu seine berühmten Worte "Gott ist kein Christ" und auf der Stelle ist das Geschrei riesengroß!
Vielleicht ist das Geschrei auch gerechtfertigt, wenn die Angst dahinter steht, dass die letzte christliche Bastion damit fallen könnte.
Auch hier wird jeder Protagonist maximal falsch verstanden.
Wir brauchen mehr Liebe, weniger Angst.
Nur mal so hier assoziativ hier hineingesprochen...
Lieben Gruß,
agape