[color=red][->NW-Zeitung][/color] hat geschrieben:
NaK-NRW Gemeinde Oberbecksen (14.04.2009)
…brannte die Neuapostolische Kirchengemeinde in Oberbecksen in diesem Jahr zum zweiten Mal auch ein großes Osterfeuer ab. "Wir wollen die Feier hier im Ort fest verankern", erklärten die Organisatoren Martin Brandt und Tobias Siemens… .
Werte DiskursteilnehmerInnen,
innerhalb des neuapostolischen Amtskörpers wird Ostern entweder nach dem gregorianischen, oder gemäß orthodoxer Tradition nach dem julianischen Kalender gefeiert. „Zudem richtet sich die Berechnung des genauen Osterdatums in der Christenheit bekanntermaßen nach dem Mondkalender“ (
[-> UFO]). So kann es innerhalb der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland (eine der Rechtsnachfolgerinnen der Urkirche) unter Bezap. Ehrich zu einem beachtenswerten "
Doppelostern" (Déjàvuostern) kommen, von den neuapostolischen Osterinseln gar nicht zu reden.
Doch auch in der großen NaK-NRW-Nation hat neuapostolische Osterfreude Tradition. Es kommt zum abbrennen von
Osterfeuern. Neben dem
Scheiterhaufen, auf dem die Apostel ihren alten neuapostolischen Glauben symbolträchtig abbrennen, eine weitere Feuererscheinung vom Wirken der neuapostolischen Apostel im Feuereifer. Stammapostel Leber sprach denn auch in dem Osterfeiergottesdienst zu NRW-Iserlohn davon, dass jeder ein „
Freudenbringer“ sein kann.
Ja, da kommt Freude auf.
Soviel zu den na-amtlichen Nachrichten über die diesjährigen Osterfeierlichkeiten, Osterfreudenbringern, Osterfeuerlichkeiten, Osterweiterungen und sonstigen Osterpanneurosen… .
shalom