Weihnachten: Kein anderes Fest ist mit so vielen Symbolen behaftet - von der schlichten Holzkrippe bis zum Glitzer-Kitsch aus fernöstlichen Kunststoff-Fabriken. Von der brennenden Kerze zur Einfamilienhaus-Beleuchtung im Landebahn-Format.
Kein anderes Fest beschert uns so viele tiefsitzende Erinnerungen an unsere Kinderzeit - kaum jemand kann an einer Zimtstange riechen, ohne sofort an "Weihnachten" zu denken.
Jede Familie hat eigene Weihnachtsrituale, ein traditionelles Weihnachtsessen, bestimmte Gewohnheiten, Lieder, Dekorationen. Rituale, die über Generationen gleich bleiben oder dem Wandel der Zeiten unterworfen sind?
Weihnachten als familiäres Kuschel-Fest oder als Abfolge aus Küchenstress, Geschenkestress und Schwiegermutterstress? Das Fest, das alle kaum erwarten können und bei dem alle froh sind, wenn es endlich vorbei ist?
Weihnachten - ist das die Zeit, wo eine besinnliche Stunde die andere jagt? Nur 1 x jährliche Gefühlsduselei?
Weihnachten in der modernen Konsumgesellschaft - zu der doch längst nicht alle Menschen gehören. Was ist mit denen, die am Rande stehen? Spielen die eine Rolle, wenn wir uns an den festlich gedeckten Tisch setzen?
Weihnachten mal ganz anders: In einem Krankenhaus, in einem Obdachlosenheim. Eine Alternative? Kommt man damit dem Sinn des Festes wieder näher?
Und überhaupt: Warum ausgerechnet Weihnachten?


Ein weites Feld... 1000 Gedanken... hier ist Platz dafür: