Mir fällt auf, dass beim Thema "Juden" immer irgendwie die Emotionen hochkochen.
Liegt der latente Judenhass in unseren Genen oder ist er das Ergebnis unserer Geschichtsreflexion? Ist und war es die Angst vor dem Fremden, der Nichtkonformität mit der Masse, dem oftmals vorhandenen Stolz dieses Volkes auf seine Gotterwähltheit, dem Reichtum, den sie sich geschaffen haben?
Brauchen und brauchten die Völker immer wieder einen Bock, den man in die Wüste jagen konnte?
Es ist wahr und es schmerzt, dass auch unserer Generation immer wieder der Spiegel der Geschichte vor die Nase gehalten wird, dass auch wir sozusagen immer wieder in Sippenhaft für die unsäglichen Vergehen unserer Ahnen in die Pflicht genommen werden. Schnell könnte einem da schon mal die Galle überlaufen...
Aber: Was man den Juden antat, dafür gibt es keine auch nur annähernd beschreibenden Worte für das Unfassbare. Da bleibt einem der Verstand stehen...
Ich bin überzeugt, dass man die Verlautbarungen der Piusbruderschaft auch in anderen christlichen Kirchen finden kann - wenn auch nur in der Minderheit und hinter vorgehehaltener Hand.
Es steht mir nicht zu, darüber zu richten, zeigt aber immer wieder, dass auch in Kirchen gesellschaftliche Stimmungen und Strömungen sich manifestieren.
Das Judenprogrom haben unsere Groß- und Urgroßväter zu verantworten gehabt. Das Gemetzel im Irak wurde vor wenigen Jahren gestartet. Und die Völkermorde in diversen afrikanischen Staaten gehen ungemindert und ungehindert von der ganzen Welt weiter. Auch da hat der ZdJ meines Wissens noch nie Partei ergriffen.
Der Zentralrat und andere deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens wie Herr Friedmann sind in meinen Augen Brandstifter. Es geht den Herrschaften nicht um Versöhnung sondern um Schuld.
Mein lieber Schwan... zu solchen Aussagen fällt mir nichts mehr ein...
Man kann zum arrogant wirkenden Gehabe eines Friedmann stehen wie man will - ich halte diesen Menschen aus im Bewusstsein der Sünden unserer Väter, die nicht verjähren. Auch wenn´s nervt und schmerzt.
Und auch das wird wohl gesagt sein dürfen.