Gerichtsurteil: Schulkarneval ist Pflicht
P a d e r b o r n (idea) – Schulische Karnevalsveranstaltungen sind Pflicht. Eltern dürfen ihre Kinder nicht von der Teilnahme abhalten. Das hat das Amtsgericht Paderborn am 29. August entschieden.
Wie die Lippische Landeszeitung (Detmold) berichtet, hatte sich ein baptistisches Elternpaar geweigert, ihre Kinder zu einer Karnevalsparty in die Schule zu schicken. Ihrer Ansicht nach sind solche Feiern unmoralisch. Das Schulamt verhängte ein Bußgeld über je 40 Euro für Vater und Mutter. Mehr bei idea
Teilnahme am Schulkarneval
Teilnahme am Schulkarneval
Das haette einem NAKler damals zur Zeit der Geboetlein auch passieren koennen:
Heissa JA !!
meine Eltern haben nicht geblecht, aber mir Angst eingejagt, dass mich Jesus bei der Wiederkunft in meiner Bemalung als Reh nicht wiedererkenne.
Heute weiß ich, dass dies für Jesus überhaupt KEIN Problem wäre. Echt nicht!
Ich habe mich mittlerweile im Süden Deutschlands in der Bütt meiner jetzigen Heimatstadt ordentlich und erfolgreich ausgetobt - meine Art der Heilung.
Heute brauche ich das nicht mehr - was weniger daran liegt, dass ich mittlerweile Mitglied der EFG hier bin ....

Einige lernen es nie - die Methoden bleiben gleich ....
LG Cobra




meine Eltern haben nicht geblecht, aber mir Angst eingejagt, dass mich Jesus bei der Wiederkunft in meiner Bemalung als Reh nicht wiedererkenne.





Heute weiß ich, dass dies für Jesus überhaupt KEIN Problem wäre. Echt nicht!
Ich habe mich mittlerweile im Süden Deutschlands in der Bütt meiner jetzigen Heimatstadt ordentlich und erfolgreich ausgetobt - meine Art der Heilung.
Heute brauche ich das nicht mehr - was weniger daran liegt, dass ich mittlerweile Mitglied der EFG hier bin ....





Einige lernen es nie - die Methoden bleiben gleich ....
LG Cobra
Re: Teilnahme am Schulkarneval
GG001 hat geschrieben:Das haette einem NAKler damals zur Zeit der Geboetlein auch passieren koennen:Gerichtsurteil: Schulkarneval ist Pflicht
P a d e r b o r n (idea) – Schulische Karnevalsveranstaltungen sind Pflicht. Eltern dürfen ihre Kinder nicht von der Teilnahme abhalten. Das hat das Amtsgericht Paderborn am 29. August entschieden.
Wie die Lippische Landeszeitung (Detmold) berichtet, hatte sich ein baptistisches Elternpaar geweigert, ihre Kinder zu einer Karnevalsparty in die Schule zu schicken. Ihrer Ansicht nach sind solche Feiern unmoralisch. Das Schulamt verhängte ein Bußgeld über je 40 Euro für Vater und Mutter. Mehr bei idea
Nicht wenn man Eltern hatte, die vernünftig waren.
Im übrigen habe ich derartige Erfahrungen auch in meiner unmittelbaren Umgebung machen können.
Meine Tochter war zeitweilig mit einer Baptistin befreundet.
Was dort teilweise als Glaubensgut vermittelt wird, hat mich ehrlich gesagt
etwas abgeschreckt.
Vorfälle wie Idea sie beschreibt sind definitiv an der Tagesordnung.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Wie sagt mein Vorsteher (mein Jahrgang, auch ein Überlebender der Botschaft) immer so schön: Wir müssen nach vorne blicken.
Bekennt aber, in seiner Jugend ein Früchtchen gewesen zu sein, das wohl auch anderswo naschte, und deshalb kein Problem mit der Problembewältigung versäumter Freuden hat.
Bekennt aber, in seiner Jugend ein Früchtchen gewesen zu sein, das wohl auch anderswo naschte, und deshalb kein Problem mit der Problembewältigung versäumter Freuden hat.

Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi