Neues ausprobiert....

Gebet, Gottesdienstgestaltung, Liturgie
Nachricht
Autor
Dieter

#21 Beitrag von Dieter » 03.07.2008, 12:12

Matula, ich denke, wohl jede noch so engagierte Diskussion hier wird nicht weiterführen.
Die katholische Kirche hat einen Standpunkt, den ich in diesem Fall nicht verstehe, aber den ich akzeptieren muß. Auf der Grundlage des römisch-katholischen Kirchenrechts hat sie folgerichtig gehandelt. Ob es vor Gott folgerichtig ist, ist eine andere Sache. Diese können wir alle nicht beurteilen.
Ich denke, daß wie filippo es gezeigt hat, sich auch innerhalb der RKK ein Umorientierungsprozess gebildet hat. Früher waren Kinder praktisch unabdingbar für eine gute Ehe, heute werden sie nur als erstrebenswert dargestellt.
Daher respektiere ich einfach eine Entscheidung einer Kirche, wenn sie nach dem in ihr geltendem Recht gehandelt hat als folgerichtig. Keiner ist verpflichtet, in einer Kirche zu sein, die ihm nicht behagt oder gar einzutreten. Daher nimm es einfach hin, denn auch ein zigfaches Wiederholen der Aussagen wird das Kirchenrecht der RKK nicht abändern.

Gruß Dieter

Matula

#22 Beitrag von Matula » 03.07.2008, 12:12

tosamasi hat geschrieben:
Und dementsprechend kann eine Ehe sehr wohl gesegnet und gültig geschlossen werden, wenn die Frau unfruchtbar ist, denn auch das ist keine Ehehinderungsgrund. Nachzulesen in 1084, 3 Codex des Kanonischen Rechts, da steht es klipp und klar und unmißverständlich drin.
filippo, weshalb legt die Kirche dann so einen großen Wert auf einen Ehevollzug im klassischen Sinn?
Was ist für die kath. Kirche am Geschlechtsakt so maßgebend, dass ein Segen darauf fußt?
Im Allgemeinen habe ich doch einen in dieser Hinsicht eher lustfeindlichen Eindruck (nicht nur) von dieser Kirche.
Ist es nicht ein Hineinregieren ins sehr Private?

Und weshalb wird dann vor der Eheschliesung gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer ein Eheprotokoll ausgefüllt, wo diese Fragen (Zeugungsfähigkeit, Kinderwunsch ect. ) explizit besprochen und auszufüllen sind !?

Matula

#23 Beitrag von Matula » 03.07.2008, 12:22

Dieter hat geschrieben:Matula, ich denke, wohl jede noch so engagierte Diskussion hier wird nicht weiterführen.
Die katholische Kirche hat einen Standpunkt, den ich in diesem Fall nicht verstehe, aber den ich akzeptieren muß. Auf der Grundlage des römisch-katholischen Kirchenrechts hat sie folgerichtig gehandelt. Ob es vor Gott folgerichtig ist, ist eine andere Sache. Diese können wir alle nicht beurteilen.
Ich denke, daß wie filippo es gezeigt hat, sich auch innerhalb der RKK ein Umorientierungsprozess gebildet hat. Früher waren Kinder praktisch unabdingbar für eine gute Ehe, heute werden sie nur als erstrebenswert dargestellt.
Daher respektiere ich einfach eine Entscheidung einer Kirche, wenn sie nach dem in ihr geltendem Recht gehandelt hat als folgerichtig. Keiner ist verpflichtet, in einer Kirche zu sein, die ihm nicht behagt oder gar einzutreten. Daher nimm es einfach hin, denn auch ein zigfaches Wiederholen der Aussagen wird das Kirchenrecht der RKK nicht abändern.

Gruß Dieter

Lieber Dieter,

ich verstehe nicht, weshalb Du eine Diskussion über ein Thema abwürgen willst.

Ohne Diskussion(en) lebten wir bis heute im finsteren Mittelalter kirchlicher Machtpolitik und keine Kirche hätte ihre verkrusteten Standpunkte in Teilen aufgegeben.

Wenn man Kirchenrecht und Lehrmeinungen als gegeben hinnehmen soll und muss, dann hat ein solches Forum keinen allzu grossen Wert.

Gerade in Foren können ja unterschiedliche Sichtweisen ausgetauscht werden und ich sehe auch nicht, wo hierbei jemand gegen Forenregeln verstossen hat.

Ich finde es schade und keinesfalls gut, dass eine solche Diskussion von Dir als Forenbetreiber abgebrochen werden soll, nur weil man einmal die eine und andere logische Frage zu einem unlogischen Verhalten in Sachen zur Eheschliessung innerhalb der röm. kath. Kirche aufwirft.

LG
Matula

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#24 Beitrag von tosamasi » 03.07.2008, 12:44

Dieter, da muss ich Matula völlig Recht geben. Sonst könnte man das Gefühl gewinnen, es seien nur kritische Fragen hinsichtlich der NAK und ihrer Lehre erlaubt.
Das Forum für christlichen Dialog und Austausch
So steht es auf den Forums-Fahnen.
Dialog und Austausch sind nicht gleichbedeutend mit dem ausschließlichen Posten von frommen, wohlmeinenden, zustimmenden Wohlfühl-Kuschel-Sprüchen oder kritisch-satirischen Beiträgen nach dem Motto: Jedem seine eigene Plattform. Wenn das der Sinn dieses Forum werden soll, na dann... :shock:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Dieter

#25 Beitrag von Dieter » 03.07.2008, 13:02

Hallo Matula, hallo tosamasi,

es ging mir nicht darum, eine Diskussion abzuwürgen, sondern eine - von mir so empfunden - hochkochende Emotionalität zu beruhigen.
Hier kann über alles und jedes diskutiert werden. Nur bringt eine ständig wiederkehrende inhaltlich gleichbleibende Argumentation keine neue Erkenntnis sondern führt zu eventuellen Auseinandersetzungen. Diesem - und nur diesem - wollte ich entgegenwirken.

Dieter

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#26 Beitrag von tosamasi » 03.07.2008, 13:25

Für mich kann ich antworten, dass ich kaum Emotionalität in Bezug auf die Beiträge sehe, eher weniger, als üblich. :wink:
Die Wiederholungen liegen vielleicht daran, dass Fragen unbeantwortet geblieben sind.
Letztendlich ändern wir alle an keinem Kirchenrecht etwas, und unser Einverständnis mit diesem ist gelegentlich oder häufig gestört, wenn wir gläubig aktiv sind. Allerdings sollte man darüber reden (schreiben) können, auch wenn keine Problemlösung in Sicht ist.
Aus Diskussionen ergeben sich selten Problemlösungen, allerdings ist mit Verständisweckung viel, und oft das Einzige getan.
"Schweigen wir drüber", bringt niemanden weiter.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Dieter

#27 Beitrag von Dieter » 03.07.2008, 13:36

Vielleicht habe ich auch etwas zu schnell reagiert. Doch ich bitte um Nachsicht. Fettdruck in Rot ist für mich relativ identisch mit Aggression. Vielleicht liege ich auch falsch. Ich wollte sie nur erst gar nicht aufkommen lassen, bzw. rechtzeitig darauf hinweisen. Vielleicht könnte Matula die allgemein übliche Zitierfunktion verwenden, wenn er antwortet bzw. eine weniger aggressionsgeladene Farbe ohne Fettdruck verwenden. Danke.

Dieter

Matula

#28 Beitrag von Matula » 03.07.2008, 15:11

Hallo Dieter,

Fettdruck in Rot habe ich ausschliesslich deshalb gewählt, weil man das besser erkennen kann und keinesfalls in aggresiver Absicht.

Diese Schriftfarbe wird ja letztlich angeboten, dann sollte man sie auch benutzen dürfen.

Mit der Zitierfunktion habe ich so meine Probleme, ist keine Absicht von mir. Vielleicht kannst Du mir per PN einmal beratend zur Seite stehen und mir einen Tipp geben.

Ich denke, dass Diskussionen sehr wohl dazu beitragen, dass man hiermit auch Probleme lösen kann.

Und wie tosamasi schrieb, kamen Wiederholungen deshalb vor, weil auf manche Fragen keine Antwort gegeben wurden.

Ich persönlich hätte auch gerne einmal eine Antwort auf die Frage erhalten, weshalb einem behinderten Menschen der Segen zur Ehe verweigert wird, weil er diese sexuell nicht vollziehen kann und andererseits segnet die gleiche Kirche Waffen, mit denen Menschen bekanntlich ins Jenseits befördert werden.

LG
Matula

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#29 Beitrag von tosamasi » 03.07.2008, 15:19

Oh Matula, verbrenn dir nicht die Finger, indem du ein heißes Eisen nach dem anderen ins Feuer wirfst. :lol:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Dieter

#30 Beitrag von Dieter » 03.07.2008, 16:02

Matula, Du kennst ja meine Telefonnummer. Ruf mich morgen mal an, dann können wir das Zitierproblem vielleicht direkt lösen. Per PN ist es vielleicht etwas problematisch.

Ich verstehe durchaus auch Deine Fragen. Nur wird filippo nicht in der Lage sein, sie Dir befriedigend zu beantworten. Er hat sie ja nicht zu verantworten. Wenn Du Antwort auf diese Fragen willst, so müsstest Du Dich eigentlich an einen katholischen Priester wenden. Der hat sie zwar auch nicht zu verantworten, kann sie dir aber vielleicht beantworten.

Liebe Grüße
Dieter

Zurück zu „Geistliches Leben“