Umgangsformen
Forumsregeln
Einzelfallentscheidungen werden hier nicht diskutiert. Dies erfolgt weiterhin im persönlichen Austausch zwischen User, Moderation und ggfs. Administration.
Einzelfallentscheidungen werden hier nicht diskutiert. Dies erfolgt weiterhin im persönlichen Austausch zwischen User, Moderation und ggfs. Administration.
Re: Was ist denn in Russland los?
Es geht gar nicht um die Verwendung von " werter" sondern darum dass dieser Begriff als nichtbeleidigung in einem Ton hingestellt wurde, der noch beleidigender ist. Die nochmalige Verwendung ist tatsächlich eine Beleidigung. Ohne diebzirechtweisung und die Erklärung was das heißt, wäre das schonlängstbaus der welt. Ein " das hab ich nicht gewusst" wäre angemessen gewesen und nicht ein " so viel zum Thema Beleidigung" . Und die Krone war der Hinweis " im deutschen Sprachgebrauch "das ist Arroganz hoch drei. Es gibt mehr deutschsprachige Länder als den ehemaligen Osten der BRD. Das muß einmal klar gestellt werden.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.08.2013, 18:16
Re: Umgangsformen
Jetzt falle ich aus allen Wolken. Ich komme nicht aus der ehemaligen DDR und bei uns wurde / wird diese Anrede oft verwendet. Dass das beleidigend sein kann höre ich zum ersten mal.
Da werde ich mich auch umstellen müssen....
Was es alles gibt
Da werde ich mich auch umstellen müssen....
Was es alles gibt

-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Umgangsformen
So ist das Leben, immer neue ÜberraschungenWas es alles gibt

Re: Umgangsformen
Echt interessant was es alles gibt
https://www.amazon.de/Sprache-DDR-Worte ... 3110164272
https://www.amazon.de/Sprache-DDR-Worte ... 3110164272
Re: Umgangsformen
Man ist immer wieder sprachlos, an was sich manch eine(r) hochzieht und hochziehen kann.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.03.2017, 19:06
Re: Was ist denn in Russland los?
Also mit dem "Gutmensch" wäre ich in Deutschland sehr, sehr, sehr vorsichtig. Das Unwort des Jahres 2015.glasperle hat geschrieben: weil ich eben ein gutmensch bin u d verstehe, dass nicht überall alles gleich ist. .
Re: Umgangsformen
Mehr dazu unter https://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch
Gruss aus dem sonnigen und windigen Süden,
Heinrich
Gruss aus dem sonnigen und windigen Süden,
Heinrich
Re: Umgangsformen
Werter Herr Gutmensch,
werte Frau Gutmensch,
wäre doch nicht schlecht.
werte Frau Gutmensch,
wäre doch nicht schlecht.

Re: Umgangsformen
Gutmensch ist in Österreich eine ehrenbeleidigung und Klagbar nicht nur ein Unwort. Abgesehen davon habevich mich selber als gutmensch bezeichnet. Das ist Absicht um mich vom besorgten bürger oder wutbürger oder wie immer man das verharmlosend nennt, abzugrenzen.
Werter piefke ist noch besser als werter gutmensch.
Werter piefke ist noch besser als werter gutmensch.
Re: Umgangsformen - der Piefke
@Glasperle
Laut Wikipedia ist das Wort Piefke in Österreich eine umgangssprachlich verwendeter, meist abwertend gemeinter Bezeichnung für Deutsche mit entsprechender Sprachfärbung.
In Deutschland ist es zumeist ein Synonym für einen Prahler oder einen Wichtigtuer, auch für Snob und „feiner Pinkel“. Piefig dagegen bedeutet kleinbürgerlich, spießig.
Das alles sagt Wikipedia ***smile*** Es macht für mich gar keinen Sinn, sich über Gutmenschen, Piefkes usw. zu unterhalten.
Bitte, Glasperle: Fragen wir uns doch alle mal, warum wir in genau diesem Forum schreiben. Und lassen den Quatsch, Mitfories na ja, zu bewerten, Stichwort Piefke
Grummelnde Grüße,
Heinrich
Laut Wikipedia ist das Wort Piefke in Österreich eine umgangssprachlich verwendeter, meist abwertend gemeinter Bezeichnung für Deutsche mit entsprechender Sprachfärbung.
In Deutschland ist es zumeist ein Synonym für einen Prahler oder einen Wichtigtuer, auch für Snob und „feiner Pinkel“. Piefig dagegen bedeutet kleinbürgerlich, spießig.
Das alles sagt Wikipedia ***smile*** Es macht für mich gar keinen Sinn, sich über Gutmenschen, Piefkes usw. zu unterhalten.
Bitte, Glasperle: Fragen wir uns doch alle mal, warum wir in genau diesem Forum schreiben. Und lassen den Quatsch, Mitfories na ja, zu bewerten, Stichwort Piefke

Grummelnde Grüße,
Heinrich