Ich denke, solche "Thesen" sind in jedem Falle gut für die Belebung der Diskussion. Natürlich ist klar zu definieren, wie einzelne Begrifflichkeiten wirklich gemeint sind.
Mir fielen in diesem Zusammenhang die damaligen Rahner/Fries-Thesen auf den Geist (

).
Hier ein interessanter Beitrag dazu:
http://www.wir-sind-kirche.de/fulda-han ... irchen.htm
Zitate:
In keiner Teilkirche (weder
bei Katholiken noch Protestanten, A. d. Verf.) darf dezidiert und
bekenntnismäßig ein Satz verworfen werden, der in einer anderen Teilkirche
ein verpflichtendes Dogma ist.
Das schmerzt und muss letztlich beiden Seiten viel abverlangen. Gibt es eine Alternative?
Zum Papstamt:
Schritt drei widmet sich der Frage des Papstamtes - einem erheblichen
ökumenischen Streitpunkt. Die Klärung ist deshalb in zwei Richtungen
formuliert. Mit Blick auf die Protestanten wird festgehalten: "Alle
Teilkirchen erkennen Sinn und Recht des Petrusdienstes des römischen Papstes
als konkreten Garanten der Einheit der Kirche an" (These 4a). An die Adresse
der Katholiken ist formuliert: "Der Papst verpflichtet sich ausdrücklich,
die Eigenständigkeit der Teilkirchen anzuerkennen und zu respektieren. Er
erklärt, dass er von seiner obersten ihm vom Ersten Vatikanischen Konzil her
zustehenden Lehrautorität nur in einer Weise Gebrauch machen wird, die einem
allgemeinen Konzil der ganzen Kirche entspricht" (These 4b).
Mit dem Papstamt sind auch die konfessionellen Differenzen beim Bischofsamt
berührt. Die katholische Kirche versteht sich als eine "episkopale" Kirche,
für die der Bischofsdienst konstituierend ist. Die evangelischen Kirchen
dagegen sind presbyterial verfasst. Sie gehen von einer in der Alten Kirche
bezeugten Einheit von Bischofs- und Presbyteramt aus. Zugleich aber lehnen
die evangelischen Kirchen eine Untergliederung in verschiedene Dienste nicht
ab.
Das ist mir teilweise auf den ersten Blick "zu katholisch", müsste aber genauer interpretiert werden.
Schön, das am Ende des Artikels Rahner`s Gebet steht:
"Von uns, nicht von dir kommt die Spaltung unter den Kirchen. Doch allein
deine Gnade kann das Wollen und Vollbringen dieser Einheit schenken. Darum
kann all unser Bemühen doch nur immer mit dem Gebet beginnen: Gib, was du
von uns verlangst."
Liebe Grüße

"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger