ich fürchte, die Betonung liegt stark auf dem Wort "ausfallen"

meine güte, welcher horst hat den text denn formatiert?simpel hat geschrieben:Arbeitsresumee des Studientages 17.10.2009:
Kriterien zum Gespräch mit der NAK
Stand: 6.11.2009
KLICK
http://www.kirche-mv.de/Abendmahl.1442.0.htmlBei der Feier des Abendmahles ist Jesus Christus Geber und Gabe zugleich; Er lädt ein, nicht der Pfarrer oder die Pfarrerin die die Abendmahlsfeier leitet. Nach evangelischem Verständnis sind daher auch Mitglieder der römisch-katholischen Kirche zum Abendmahl eingeladen. Umgekehrt ist dies nicht der Fall, da nach kath. Verständnis die ev. Pfarrerinnen und Pfarrer nicht gültig geweiht sind und daher das Sakrament des Abendmahls nicht gültig einsetzen könne.
[...]
Evangelisch: Alle getauften Christen sind ohne Ausnahmen zugelassen, die auch in ihrer Heimatkirche zum Abendmahl gehen dürfen.
http://www.ekd.de/presse/pm80_2003_rat_ ... _oekt.htmlSo hat es der Rat der EKD in seiner Schrift „Das Abendmahl“ vom Januar dieses Jahres unterstrichen. Jesus Christus ist zugleich die Gabe und der Geber dieses Mahls. Vor allem: Christus selbst ist der Einladende. Diese Einladung Christi ist wichtiger als alle konfessionellen Unterschiede im Amtsverständnis. Um dieser Einsicht willen sind zum evangelischen Abendmahl alle getauften Christen eingeladen, die nach der Ordnung ihrer eigenen Kirche zum Abendmahl zugelassen sind.
http://www.selk-wilmersdorf.de/index.ph ... 1&Itemid=5Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde "Zum Heiligen Kreuz" Berlin Wilmersdorf gehört zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). Sie ist die einzige unionsfreie lutherische Kirche Deutschlands in kirchlicher Verbindlichkeit. Die SELK steht in der Einheit der Einen heiligen katholischen (christlichen) und apostolischen Kirche. Wir leben aus Gottes Wort und aus den Bekenntnisschriften der lutherischen Reformation.