
naja, manchmal gehn auch mal die Gäule mit einem durch
aber nur manchmal - ehr(l)ich.
Keiner.centaurea hat geschrieben:Wer hat gesagt, dass ich etwas erreiche?
Ich bin wieder mit Ihnen einig.
Und trotzdem werde ich das meine tun.
Gute Nacht
centaurea
Liegt die Betonung auf "der"? Die Arme ist jedenfalls in einer Kirche nicht sicher; spätestens seit den Zeiten einer Hypatia von Alexandria. Sie wurde, so geht der Bericht, in einer Kirche umgebracht, indem man ihr bei lebendigem Leib mit Muschelschalen das Fleisch von den Knochen schabte.evah pirazzi hat geschrieben:Sicher ist nur der Arme in der Kiche.
Werter Cemper,Cemper hat geschrieben:Aber was ist denn beim Abendmahl letztlich entscheidend? Für mich ist das Abendmahl eine Gedächtnisfeier - und da kommt es doch auf den einzelnen Menschen an. Der einzelne gedenkt. Das muss er selber tun. Niemand kann gedenken lassen; niemand kann sündigen oder glauben lassen. Und gedenken eben auch nicht. Angesichts dieser Tatsache werden doch dogmatische Positionen zum Abendmahl und kirchenspezifische Ausgestaltungen zweitrangig. Ich "gedenke" wann und wie und wo ich es für richtig halte. Mir sind die Kirchen in diesem Punkt fast egal oder positiv gesagt: gleich lieb und wert.
Paulus stimmt in soweit mit den Synoptikern überein, dass er die Jesuworte "das ist ..." im Hinblick auf Brot und Wein übernimmt. Betrachten wir dies also einmal als gesicherte Worte. Dann stellt sich mir die Frage, was ihr Zweck ist. Jesus hat ja laut Überlieferung nicht etwas gesagt wie "esst Brot und trinkt Wein zu meinem Gedächtnis". Wozu dieses Beharren darauf, dass Brot und Wein mehr seien, nämlich sein Leib und Blut?1Kor 11, 23 hat geschrieben:Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, 24 dankte und brach's und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. 25 Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis. 26 Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
Paulus hält das Abendmahl (auch) für ein Gemeinschaftsmahl, wie ich finde aus gutem Grund.1Kor 10, 16 hat geschrieben:Der gesegnete Kelch, den wir segnen, ist der nicht die Gemeinschaft des Blutes Christi? Das Brot, das wir brechen, ist das nicht die Gemeinschaft des Leibes Christi?
Glauben Sie, das gehe mir anders?Cemper hat geschrieben:Es fällt mir schwer, in dem historisch gewachsenen theologisch-theoretischen Durcheinander in den Diskussionen über Abendmahl und Sünde/Sündenvergebung und der Dogmatik immer einen tieferen und klaren Sinn zu sehen.