Ich glaub nicht das es irgendwelche Urzeitlichen Instinkte sind... manchmal vieleicht uhrzeitliche...Maximin hat geschrieben:
Ich möchte verstehen lernen, warum sich erwachsene Menschen beim Gedankenaustausch über religiöse Frage manchmal so sehr in die Haare kriegen...
Sind da vielleicht Ängste im Spiel, die wir, so oder so, überspielen?
Ich will einfach verstehen lernen, weshalb Verschiedenheiten scheinbar so schwer zu ertragen sind und weshalb Feindschaft stärker sein soll als Freundschaft, Hass stärker als Liebe.
Man stelle sich ein reales Gespräch vor in dem 2 Menschen über ein Thema streiten. Oft ist es so, dass es eine Seite mit einem Informationsüberschuss und eine andere mit einem Informationsdefizit gibt.
Nun wird in solch einem Gespräch sehr schnell klar, wer was besser begründet und die Standpunkte werden dann sicher akzeptiert. Der mit dem Informationsdefizit hat die Möglichkeit sein Gesicht zu waren indem er seine Begründung aus der Pespektive der ihm vorliegenden Informationen getroffen hat. Der mit dem Informationsüberschuss kann ihm ohne Problem auch Verständniss für seine Haltung entgegenbringen.
Schon dieses eine Szenario kann so aus meiner Perspektive nicht auf die Thematik persönlicher Glaube übertragen werden. Denn hier hält jeder den anderen für den mit dem Informationsdefizit.
Gehe ich jetzt mit diesem Gespräch in die virtuelle Welt (die scheinbar für viele tatsächlich nicht real ist), dann kann es passieren dass jeder nur noch Behauptungen loslässt die den anderen logischerweise nicht überzeugen können.
Dann wird der jeweils andere für dumm gehalten und das auch mehr oder weniger fein geäussert.
Das aufeinander Einschlagen ist nicht das Problem aus meiner Sicht. Es ist mehr die Haltung dem anderen gegenüber.
was ist den der Unterschied zwischen:
1.

2. Ich halte dich für ein dummes A...
manchmal überhaupt keiner. Nur ein anderer Ton. Und das hat nix mit Urzeit zu tun.
höchstens mit Uhrzeit und Pegel
liebe Grüße
NeanderCarsten