Ja ja der Benedikt ... ;-)
Ja ja der Benedikt ... ;-)
hat wohl ein Talent immer wieder ins Fettnäpfchen zu treten ...
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 40469.html
Besonders interessant in dem Artikel fand ich aber folgenden Satz:
>>In England und Wales leben etwa 4,2 Millionen (Katholiken). Für Missstimmungen hatte im vergangenen Jahr schon das Angebot Roms gesorgt, Anglikanern den Übertritt in die katholische Kirche leichter zu machen - sogar verheiratete anglikanische Priester würde Rom im Amt belassen. Von anglikanischer Seite wurde der Vorwurf des Abwerbens laut.<<
Wackelt das "Zölibat" jetzt doch endlich????
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 40469.html
Besonders interessant in dem Artikel fand ich aber folgenden Satz:
>>In England und Wales leben etwa 4,2 Millionen (Katholiken). Für Missstimmungen hatte im vergangenen Jahr schon das Angebot Roms gesorgt, Anglikanern den Übertritt in die katholische Kirche leichter zu machen - sogar verheiratete anglikanische Priester würde Rom im Amt belassen. Von anglikanischer Seite wurde der Vorwurf des Abwerbens laut.<<
Wackelt das "Zölibat" jetzt doch endlich????
Vor einigen Monaten erlebt: Universität. Seminarsitzung. Vorne der Professor für Systematik/Ethik. Im Plenum einige Damen aus der Fraktion Feministische Theologie. Es kommt zum Krach. Eine Doktorandin wirft dem Professor Chauvigehabe vor und kritisiert die Männlichkeit der Sprache (z.B. den Artikel "der"). Darauf der Professor: "Jawoll, es heißt der Altar und die Kloschüssel."
Tumult.
Guten Morgen.
Tumult.
Guten Morgen.
Umgangssprachlich ist Gaby in grosser Gesellschaft.Ruhrgebiet hat geschrieben:Es heißt "der Zölibat".
So viel Zeit muss sein
Cemper, das muss aber eine Uni sein ... darf man sich den Professor als sympathischen Mann vorstellen?
DER , DIE, DAS - WISO, WESHALB; WARUM...

Maximin

Um zum Thema zurückzukommen:
Papst Benedikt macht schon länger eine mehr als unglückliche Figur. Ich fürchte aber, dass er nicht irgendwie versehentlich in Fettnäpfchen tappt, sondern mit Absicht. Und dass er die lange bekannte "Ratzinger-Haltung" in sein jetziges Amt mitgenommen hat - was ja nicht verwunderlich wäre. Vom Bild des reizenden, weißhaarigen Mannes, der lächelnd der Menge winkt, möge man sich nicht täuschen lassen. Benedikt ist ein hardliner, das war bekannt.
Nach meinem Eindruck ist dieser Papst nicht das, was die RKK im 21. Jahrhundert bräuchte. Die Wahl Ratzingers hatte mich sehr überrascht. Angesichts des hohen Alters des aktuellen Amtsinhabers wird man wohl nicht mehr lange "eines anderen warten" müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Amtsträger der RKK dann die Einsicht/Weitsicht finden, der Kirche einen modernen, mutigen Papst zu geben.
Freudig auf Ruhrgebiet's obligatorischen Rüffel wartend,
t.
Papst Benedikt macht schon länger eine mehr als unglückliche Figur. Ich fürchte aber, dass er nicht irgendwie versehentlich in Fettnäpfchen tappt, sondern mit Absicht. Und dass er die lange bekannte "Ratzinger-Haltung" in sein jetziges Amt mitgenommen hat - was ja nicht verwunderlich wäre. Vom Bild des reizenden, weißhaarigen Mannes, der lächelnd der Menge winkt, möge man sich nicht täuschen lassen. Benedikt ist ein hardliner, das war bekannt.
Nach meinem Eindruck ist dieser Papst nicht das, was die RKK im 21. Jahrhundert bräuchte. Die Wahl Ratzingers hatte mich sehr überrascht. Angesichts des hohen Alters des aktuellen Amtsinhabers wird man wohl nicht mehr lange "eines anderen warten" müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Amtsträger der RKK dann die Einsicht/Weitsicht finden, der Kirche einen modernen, mutigen Papst zu geben.
Freudig auf Ruhrgebiet's obligatorischen Rüffel wartend,
t.
Einspruch, Euer Ehrin ...
wo ist hier das Fettnäpfchen? Da steht sich endlich mal einer hin (wie ein richtiges Mannsbild) und sagt laut und genuschelt, was er wirklich denkt - auch wenn das verschroben und 300 Jahre rückständig ist. Trotzdem!
Das ist doch erstmal anerkennenswert! Wirklich!
Andererseits: das interessiert doch nun wirklich niemanden, was der alte Herr da verlautbart, oder? Na ja, ausser seiner Boy-Gang vielleicht - die mit den lustigen Mützen und bunten Kleidlein ...
LG -Hannes
wo ist hier das Fettnäpfchen? Da steht sich endlich mal einer hin (wie ein richtiges Mannsbild) und sagt laut und genuschelt, was er wirklich denkt - auch wenn das verschroben und 300 Jahre rückständig ist. Trotzdem!
Das ist doch erstmal anerkennenswert! Wirklich!
Andererseits: das interessiert doch nun wirklich niemanden, was der alte Herr da verlautbart, oder? Na ja, ausser seiner Boy-Gang vielleicht - die mit den lustigen Mützen und bunten Kleidlein ...
LG -Hannes

-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
So ist das halt mit den demokratisch gewählten Kirchenführen. Jede Kirche bekommt den, den die Mehrheit haben will. Und er wurde ja von den Kardinälen gewählt. Und diese repräsentieren ja immer auch irgendwie eine Anzahl von Gläubigen. Und die Kardinäle sind ja gewählt. Upps, da ist ja ein Gedankenfehler drin. - Sie sind ja auserwählt oder so, irgendwie also von dem Amtsvorgänger berufen.
Also doch nicht demokratisch gewählt, keine Repräsentation des Kirchenvolkes.
Dann kann doch der einzelne Gläubige locker sagen, was kümmert mich das Geschwätz der Oberen.
Und, damit das nicht ausufert, gibt es ja das Werkzeug der Exkommunikation.
Also haben wir auch da ein Machtsystem.
Ist das dass, was Jesus haben wollte?
Ratzi sagt das jetzt aber nicht in seiner Eigenschaft der Unfehlbarkeit. Insofern ist es ein momentanes Stimmungsbild von ihm oder seiner Kirche. Dieses Recht hat er ja nun mal. Das ist normaler Meinungsbildungsprozess. Es steht jedem frei, ihm zu widersprechen. Mit welchen Folgen auch immer.
Also doch nicht demokratisch gewählt, keine Repräsentation des Kirchenvolkes.
Dann kann doch der einzelne Gläubige locker sagen, was kümmert mich das Geschwätz der Oberen.
Und, damit das nicht ausufert, gibt es ja das Werkzeug der Exkommunikation.
Also haben wir auch da ein Machtsystem.
Ist das dass, was Jesus haben wollte?
Ratzi sagt das jetzt aber nicht in seiner Eigenschaft der Unfehlbarkeit. Insofern ist es ein momentanes Stimmungsbild von ihm oder seiner Kirche. Dieses Recht hat er ja nun mal. Das ist normaler Meinungsbildungsprozess. Es steht jedem frei, ihm zu widersprechen. Mit welchen Folgen auch immer.
Zuletzt geändert von Heidewolf am 04.02.2010, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert